- Panzerfische
- Panzerfische,Plakodẹrmen, Placodẹrmi, ausgestorbene Klasse fischartiger Wirbeltiere, vom Obersilur bis zum Perm. Kopf und Vorderkörper waren mit Knochenplatten gepanzert (aus echtem Knochengewebe), Kopf- und Rumpfschild gelenkig verbunden (daher auch »Nackengelenkfische« genannt); Schwanzabschnitt nackt oder mit Schuppen bedeckt; sie hatten Brust-, Bauch- und Dorsalflossen, ein knorpeliges Innenskelett sowie Kiefer mit Zähnen oder Schneideplatten. Die Panzerfische bewohnten ursprünglich Süßgewässer; ab dem Devon drangen sie ins Meer vor. Aus ihnen entwickelten sich die Knorpelfische und (aus einem Seitenzweig) die Knochenfische. Zu den Panzerfischen gehören die Ordnungen Arthrodira, bis 8 m lange, räuberisch lebende Meerestiere (bekannteste Gattungen: Coccosteus und der bis 8 m lange Dinichthys aus dem Devon), Rhenanida (dorsoventral abgeplattet, rochenartig, mit großen Brustflossen, z. B. Gemuendina), Antiarchi (klein; gepanzerte Brustflossen; fast nur Süßwasserbewohner; Gattung Bothriolepis) und Ptyctodontida (kleine Meeresbewohner mit kurzem, breitem Schädel; im Oberdevon).
Universal-Lexikon. 2012.